Der komplett erhaltene Fachwerkhof besitzt eine Vielzahl von Arbeitsgeräten vom Dreschflegel bis zur Sämaschine von der Kartoffelschleuder bis zum Häckselschneider. Sie sehen und können nachempfinden wie schwer das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof vor 100 Jahren war. Die schwere der Arbeit im Stall, auf Wiesen und Äckern, wird mit vielen Arbeitsgeräten demonstriert.
Besonders beliebt bei Kindern ist das Füttern der Ziegen, das Eiersortieren oder das Wiegen
mit der Viehwaage. Auch das Schleifen am Schleifstein kann praktisch ausgeübt werden.
Gruppen und Schulklassen können sich wieder zu Führungen anmelden.
Sie erreichen uns: Museum Lenge's Hof, Braunschweig-Schapen, Lindenallee 5,
Tel.: 0170 523 12 98, E-Mail: info@lengeshof.de.
Wir freuen uns auf ihren Besuch
Das Team von Lenge's Hof
In dem Bauernhof-Museum "Lenges Hof" erwartet Sie eine private Sammlung alter landwirtschaftlicher Geräte und Gegenstände aus dem täglichen Landleben vergangener Jahrzehnte. Der komplett erhaltene Fachwerkhof ist seit 1663 im Familienbesitz. Die Sammlung wurde erstmals 1997 der Öffentlichkeit vorgestellt. Eine Vielzahl von Arbeitsgeräten vom Dreschflegel bis zur Sämaschine, von der Kartoffelschleuder bis zum Häckselschneider gibt es zu sehen.
Hartmut Lenge erklärt anschaulich, mit interessanten Stories und mit seinem Team aus freiwilligen Helfern die technischen Exponate.
Kindergärten und Schulen.
Für Kinder wird es nicht langeweilig. Es gibt Ziegen zum Streicheln. Die Kuh "Liese" kann gemolken werden. Beim Wettbewerb, um die beste Melkerin/den besten Melker gibt es viel Spaß. Beliebt ist auch das Schleifen mit dem Schleifstein. Oder alle Kinder stellen sich auf die große Viehwaage und werden gewogen.
Das Bauernhof-Museum wurde über viele Jahre mit viel Liebe und Engagement von Hartmut Lenge und seinen freiwilligen Helfern aufgebaut. Hartmut Lenge und sein Team bieten auch für Kindergartenkinder und Schulklassen interessante und kurzweilige Führungen. Lustige Aktivitäten rund um den Bauernhof machen viel Spaß und fördern die Kreativität. Sich vorzustellen, wozu die verschiedenen Arbeitsgeräte benutzt worden, erfordert viel Fantasie.
Bei den Führungen stellt sich Hartmut Lenge auf die Wünsche jeder Gruppe ein und so erleben Jung und Alt einen interessanten Tag. Gern läßt sich Hartmut Lenge mit Fragen löchern.
21 Schlepper und Ihre Fahrer haben sich auf die fast 300 Km lange Reise von Schapen im Emsland nach Schapen bei Braunschweig auf die Reise gemacht. Nach 3 Tagen sind sie in Schapen angekommen. Am 13. 7. und 14.7. 2019 konnte man die Traktoren und Ihre Fahrer auf dem Parkplatz an der Mehrzweckhalle in Schapen besuchen.
Lenges Hof zu Gast bei der "Wunschkiste" von Radio Okerwelle
Der Bildband "Unterwegs in Braunschweig" wurde im April 2017 veröffentlicht und auf den Seiten 174-175 finden Sie Lenges Hof
- Das Landleben von gestern neu entdecken -
Hier finden Sie uns:
Förderverein Museum
Lenges Hof e.V.
HartmutLenge
Lindenallee 5
38104 Braunschweig
Telefon: 0170 523 1298
E-Mail: info@lengeshof.de
Eintritt: 3 Euro für Erwachsene, 1,50 Euro für Schüler und Studenten, Kinder kostenlos